Leitfaden für eine effektive Cloud-Strategie 

Leitfaden Cloud-Strategie

Ein Leitfaden - in 6 Schritten zum Ziel.

Wie Sie Ihre Cloud-Strategie auf den Weg bringen, Step for Step.

Das Hauptziel einer effektiven Cloud-Strategie besteht darin, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit erheblich zu steigern. Dafür haben wir hier den „Leitfaden Cloud-Strategie“ erstellt:
Sie erhalten einen ersten Überblick, was hierbei zu beachten und zu berücksichtigen ist.

Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit  weden auf ein neues Level gehoben, ohne dass Sie dabei die Kontrolle über Ihre sensiblen Daten oder kritischen Systeme verlieren.

Eine gut durchdachte Cloud-Strategie ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und neue Technologien zu integrieren, während gleichzeitig die Sicherheit und Integrität ihrer Daten gewährleistet bleibt.

1. Definieren Sie klare Ziele für Ihr Vorhaben

Bevor Technologie ausgewählt wird, schauen wir gemeinsam auf Ihre Unternehmensziele. Wo genau steht Ihr Unternehmen und wo steckt bedeutsames Optimierungspotenzial?

  • Wie steht es um Ihre Kosten, wollen Sie diese senken?
  • Welche Prozesse können automatisiert oder beschleunigt werden?
  • Wie effektiv ist Ihre IT-Sicherheit?
  • Erwägen Sie mehr Flexibilität wie Homeoffice und mobiles Arbeiten für Mitarbeitende?
  • Planen Sie Wachstum oder neue Geschäftsmodelle?

2. Befassen Sie sich mit geeigneten Cloud-Modellen

Und nehmen Sie diese unter die Lupe! Um ein geeignetes Cloud-Modell für ein Unternehmen zu finden, macht es Sinn folgende Fragen durchzugehen:

  • Welche Dienste nutzen Sie über das öffentliche Internet?
  • Welche Anforderungen stellen Sie an Datenschutz und Sicherheit?
  • Stehen Flexibilität und geringe Einstiegskosten im Vordergrund?
  • Benötigen Sie Exklusivität für den Betrieb?
  • Welche Daten sind sensibel und schützenswert?

3. Gehen Sie in die Workload-Analyse

Welche Dienste nutzen Sie? Unterscheiden Sie zwischen Diensten wie folgt

  • E-Mail, Backup, CRM, ERP, Webserver und Collaboration-Tools
  • lokale Dienste wie Maschinensteuerungen, Altsystemen mit geringer Cloud-Kompatibilität und sehr sensiblen Daten.

4. Berücksichtigen Sie Sicherheit & Compliance

Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen

  • DSGVO-Konformität einhalten
  • Zugriffsschutz, Datenverschlüsselung und Backup-Strategien implementieren
  • Interne IT-Sicherheitsrichtlinien anpassen

5. Change Management & Schulung integrieren

Die Einführung einer neuen Cloud-Strategie ist nicht nur ein IT-Projekt, sondern ein Kulturwandel für Ihr gesamtes Unternehmen und insbesondere für Ihre Mitarbeitenden:

  • Mitarbeitende schulen
  • IT-Abteilung weiterentwickeln (z. B. Cloud-Administrator statt klassischem Systemadmin)
  • auch die offene Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt: Warum kommt jetzt die Cloud und welche Vorteile bringt sie mit?

6. Behalten Sie die Kosten und Skalierbarkeit im Blick

Stichwort Investitionskosten und Nachhaltigkeit

  • Starten Sie ggf. mit kleinen Projekten  wie z. B. Microsoft 365, Cloud-Backup Strategien
  • Stellen Sie die Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum sicher
  • Überwachen Sie laufende Kosten (Pay-per-use)
Leitfaden Cloud-Strategie

© Adobe 973241505

Was kann Ihr "Leitfaden Cloud-Strategie" bewirken?

Verstehen Sie den „Leitfaden Cloud-Strategie“ als Wegweiser und Strukturgeber. Eine Cloud-Strategie ist natürlich noch sehr vieles mehr und sollte nicht als einmaliger Plan betrachtet werden. Vielmehr handelt es sich bei der Etablierung einer neuen Cloud-Strategie um einen dynamischen Prozess, der kontinuierlich überprüft und angepasst werden muss. Die technologische Landschaft entwickelt sich rasant weiter, und auch die geschäftlichen Anforderungen unterliegen ständigen Veränderungen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen regelmäßig ihre Cloud-Strategie evaluieren und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen gerecht wird.

Durch diese proaktive Herangehensweise können Unternehmen nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch sicherstellen, dass sie in der Lage sind, die Vorteile der Cloud-Technologie voll auszuschöpfen, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihre wertvollen Daten und Systeme behalten.

Die Einführung neuer Technologien, sinnvoll vernetzter Schnittstellen und übergreifender Prozesse will gut überlegt sein. Unsere Expertise ermöglicht Ihnen eine professionelle und umfassende Planung mit Umsetzung Ihres Projekts. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu Ihrem ganz individuellen „Leitfaden Cloud-Strategie“ in einem ersten Kennlern- und Vorgespräch.

Insights, Technik-Trends & Tipps für Mittelständler im produzierenden Gewerbe und mittelständische Dienstleister
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner